Nächster Termin?

Liebe Mitglieder,

unser nächster Termin ist die Jahreshauptversammlung

am 19.03.2025 im Sportheim Rohr um 19 Uhr.

 

  


Letzte Aktion?

Vereinsfeier 2024



Was gibt es Neues?

 

 Es gibt ab sofort die Mitgliederausweise im stabilen Scheckkartenformat.

 

Gärtnerei Jahn in Untersteinbach gewährt uns 5% auf den Einkauf bei Vorlage des Mitgliedsausweis.



Pflanzen des Jahres 2025

Rot-Eiche
Rot-Eiche
Sumpfblutauge
Sumpfblutauge
Die Linde
Die Linde
Wiesen-Glockenblume
Wiesen-Glockenblume

Baum des Jahres: "Rot-Eiche": Die aus Nordamerika stammende Roteiche ist von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ zum Baum des Jahres 2025 gewählt worden. Damit wird eine Baumart geehrt, die im 17. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa gebracht wurde. Inzwischen ist sie eine feste Größe in der Forstwirtschaft: Nicht zuletzt der Klimawandel sorgt dafür, dass die robuste, klimaresistente Roteiche immer häufiger in unseren Wäldern und Parklandschaften zu sehen ist. 

 

Blume des Jahres: "Sumpf-Blutauge": Moore wirken mystisch und geheimnisvoll. So auch das Sumpf-Blutauge, welches nun zur „Blume des Jahres 2025“ gekürt wurde. Durch die Wahl einer gefährdeten Moorpflanze möchte die Loki Schmidt Stiftung auf das Thema Moore aufmerksam machen. Denn im Gegensatz zu vielen Halloween-Geschichten ist die Bedrohung der Moorlandschaften nicht nur zum Gruseln, sondern sehr real.

 

Heilpflanze des Jahres: "Sommer- und Winterlinde": Die Blüten sind als traditionelles Erkältungsmittel wissenschaftlich bestätigt. Außerdem gelten sie bei leichten Stresszuständen als hilfreich. In Überlieferungen werden auch Blättern, Rinde und deren Asche entzündungshemmende, harntreibende, blutreinigende und entspannende Wirkungen zugeschrieben. 

 

Wildpflanze des Jahres: "Wiesen-Glockenblume": Deutschlands Wildbienenpflanze des Jahres 2025 ist die Wiesen-Glockenblume. Das ist das Ergebnis einer öffentlichen Abstimmung: Mehr als ein Drittel der Menschen hatte die Art gewählt. 

 


Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauß von Blüten und man möchte zum Marienkäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben und all seine Nahrung finden zu können. "Johann Wolfgang von Goethe"


Ausfüge unseres Vereins von 2014 - 2024